Was Datenanalyse für Medien wirklich bedeutet
Früher verließen sich Redaktionen und Plattformen oft auf Erfahrung und Intuition, heute dominieren Watchtime, Klickrate und Verweildauer. Eine Redakteurin erzählte mir, wie ein einziges Dashboard ihre Themenplanung radikal veränderte – mit spürbaren Folgen für Leserinnen.
Was Datenanalyse für Medien wirklich bedeutet
Watchtime belohnt längere Videos, Completion Rate fördert klare Dramaturgie, CTR beeinflusst Überschriften. Diese Metriken sind nicht neutral: Sie richten Inhalte darauf aus, wie wir uns verhalten – und verändern damit unser Verhalten gleich mit.
Was Datenanalyse für Medien wirklich bedeutet
Erkennst du, wie Daten deine Medienroutine beeinflussen? Hinterlasse einen Kommentar mit deinem Aha-Moment, abonniere für weitere Analysen und stimme in unserer nächsten Umfrage ab, welche Kennzahl du transparenter erklärt haben möchtest.
Was Datenanalyse für Medien wirklich bedeutet
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.